Resultate zu Personenverkehr
Immer kürzere Reisezeiten
In der Frühneuzeit brauchen Reisende für die 310 Kilometer von Basel bis zur italienischen Grenze mindestens zehn Tage, heute nicht einmal mehr vier Stunden.
Ereignis ansehenSchnelle Tessiner
Die Randregion Tessin besitzt prächtige historische Bahnhöfe. Die Tessiner sind schneller als die Innerschweizer: Sie bauen, als das Geld noch vorhanden ist.
Ereignis ansehenEinweihung des Gotthardtunnels
Der erste Tunnel durch den Gotthard ist bei seiner Eröffnung der längste Eisenbahntunnel der Welt. Er wird grösstenteils mit ausländischem Kapital finanziert.
Ereignis ansehenDer Europa-Afrika-Express
Die Vision eines Ingenieurs: Mit der Bahn von Basel nach Chiasso in nur zwei Stunden – Zeit genug zum Duschen, Haareschneiden, Telefonieren.
Ereignis ansehenTourismus mit Zug
Die Bahn ist ein beliebtes Transportmittel. Zum Erfolg des Tourismuslands Schweiz tragen ihre Zugstrecken bei.
Ereignis ansehenAuto vs. Bahn
Lange hat die Bahn die Nase vorn, doch mit der Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels 1980 konkurriert der alpenquerende Strassenverkehr die Schiene.
Ereignis ansehenVerkehrsvorhersagen
Prognosen erweisen sich im Nachhinein oft als falsch, doch 1990 gelingt dem Bundesrat eine Punktlandung.
Ereignis ansehenEin Buch bewegt die Bahn
Selten mischt eine akademische Qualifikationsarbeit die Politik auf. Hans-Jörg Bertschis Buch gibt der Neat neuen Schub.
Ereignis ansehenDas Ende der 28-Tonnen-Limite
Neu dürfen vierzig Tonnen schwere Lastwagen die Schweiz durchfahren. Dafür akzeptiert die EU die Schwerverkehrsabgabe.
Ereignis ansehenDie Freizeittunnels
Die grosse Mehrheit der Menschen, die mit der Bahn die Alpen durchquert, ist nicht beruflich, sondern in ihrer Freizeit unterwegs.
Ereignis ansehenVerzicht auf die Porta Alpina
Die Vision ist populär: Die Porta Alpina soll Sedrun und die Surselva über einen Lift mit dem Gotthard-Basistunnel verbinden.
Ereignis ansehenAn der Kapazitätsgrenze
Der Lötschberg-Basistunnel wird von seinem eigenen Erfolg überrollt. Bereits läuft die Planung für den Ausbau.
Ereignis ansehen43'152 Züge
In den ersten Monaten gerät der Verkehr im neuen Gotthard-Basistunnel zuweilen ins Stocken. Die SBB reagieren mit Extrazügen.
Ereignis ansehenBergstrecken, was nun?
Die Neat kennt Sieger, aber auch Verlierer. Die Zukunft der weltberühmten Gotthard-Bergstrecke durch das Urserental und die Leventina ist offen.
Ereignis ansehen