Resultate
Die erste Chaussee im Gebirge
Die Neat steht in der Tradition der Jahrhunderte alten Verkehrswege, welche durch die Schweizer Alpen führen.
Ereignis ansehenImmer kürzere Reisezeiten
In der Frühneuzeit brauchen Reisende für die 310 Kilometer von Basel bis zur italienischen Grenze mindestens zehn Tage, heute nicht einmal mehr vier Stunden.
Ereignis ansehenDie Eisenbahn ist eine Stahlbahn
Schiene ist nicht gleich Schiene. Ihre Entwicklung ist reich an unterschiedlichen Typen.
Ereignis ansehenDas ewige Komitee
Der Gotthard: Gebirge, Mythos, Namensgeber. Seit 1853 besteht das gleichnamige Komitee, das den Ausbau der Alpenachse vorantreibt.
Ereignis ansehenSchnelle Tessiner
Die Randregion Tessin besitzt prächtige historische Bahnhöfe. Die Tessiner sind schneller als die Innerschweizer: Sie bauen, als das Geld noch vorhanden ist.
Ereignis ansehenGefahr im Griff
Einen Tunnel zu bauen ist für die Arbeiter ein gefährliches Unterfangen. Die verschiedenen Baustellen am Gotthard belegen, dass die Sicherheitsvorkehrungen immer besser werden.
Ereignis ansehenEinweihung des Gotthardtunnels
Der erste Tunnel durch den Gotthard ist bei seiner Eröffnung der längste Eisenbahntunnel der Welt. Er wird grösstenteils mit ausländischem Kapital finanziert.
Ereignis ansehenDie Gotthardbahn und die Literaten
Spitteler, Moeschlin, Schädelin: Die Gotthard-Eisenbahn hat die Literaten fasziniert.
Ereignis ansehenDer zweite Tunnel
Mit dem Simplontunnel wird – nach dem Gotthard – die zweite Bahnlinie durch die Schweizer Alpen eröffnet. Nun ist die Westschweiz mit dem Süden verbunden.
Ereignis ansehenVerstaatlichung der Gotthardbahn
Die SBB entstehen aus der Verstaatlichung der grossen Schweizer Privatbahnen. Als letzte wird die Gotthardbahn integriert, die sich als die rentabelste Linie erweist.
Ereignis ansehenVerbindung durch den Lötschberg
Die Lötschbergstrecke und ihr Tunnel verbinden das westliche Mittelland der Schweiz mit Italien.
Ereignis ansehenKampf gegen die Natur
Die Eisenbahn ist ein vergleichsweise umweltfreundliches Verkehrsmittel. Doch in den Alpen kämpft sie gegen die Naturgewalten.
Ereignis ansehenDer erste Basistunnel
Hauenstein? Lange vor Gotthard und Lötschberg entsteht durch den Hügelzug bei Olten der erste Basistunnel der Schweizer Bahngeschichte.
Ereignis ansehenWeisse statt schwarze Kohle
Die Elektrifizierung der Gotthardstrecke ist 1924 abgeschlossen. Nun gewinnt die Schweiz die Energie für ihre Bahnen aus eigener Wasserkraft statt aus preussischer Kohle.
Ereignis ansehenDer Europa-Afrika-Express
Die Vision eines Ingenieurs: Mit der Bahn von Basel nach Chiasso in nur zwei Stunden – Zeit genug zum Duschen, Haareschneiden, Telefonieren.
Ereignis ansehenTourismus mit Zug
Die Bahn ist ein beliebtes Transportmittel. Zum Erfolg des Tourismuslands Schweiz tragen ihre Zugstrecken bei.
Ereignis ansehenVordenker
Spühler, Gnägi, Bonvin, Ritschard, Schlumpf: Diese Bundesräte sind alle Neat-Vordenker.
Ereignis ansehenGotthard-Basistunnel
Dem Bund schwebt ein «Gotthardbasisbahntunnel» vor. Die Firma Elektro-Watt soll ihn projektieren.
Ereignis ansehenStrasse vs. Schiene
Nach dem Zweiten Weltkrieg kommen Pläne für einen Strassentunnel durch den Gotthard auf. 1963 verlangen die SBB einen Basistunnel, doch der Bundesrat favorisiert die Strassenröhre.
Ereignis ansehenAuto vs. Bahn
Lange hat die Bahn die Nase vorn, doch mit der Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels 1980 konkurriert der alpenquerende Strassenverkehr die Schiene.
Ereignis ansehenKombinierter Güterverkehr
Die Hupac ist die grösste Anbieterin im kombinierten Güterverkehr durch die Alpen. Sie setzt sich gegen den Widerstand von Bahn und Lastwagengewerbe durch.
Ereignis ansehenDer Tunnelplan
Als sich die Spezialisten für den Bau eines Gotthard-Basistunnels aussprechen, verweisen sie auf die prominente Stellung der Schweiz als europäisches Transitland.
Ereignis ansehenStart des gestoppten Projekts
Der Plan für den ersten Gotthard-Basistunnel scheitert an der Wirtschaftskrise Mitte der 1970er Jahre.
Ereignis ansehenVerkehrsvorhersagen
Prognosen erweisen sich im Nachhinein oft als falsch, doch 1990 gelingt dem Bundesrat eine Punktlandung.
Ereignis ansehenUmweltpolitische Wende
In den 1970er Jahren wird die Bevölkerung ökologisch sensibilisiert: Waldsterben und Alpenschutz lauten die Schlagworte. Die Neat profitiert davon.
Ereignis ansehenDie Gesamtverkehrskonzeption
Die Koordination der Verkehrspolitik und ihrer Finanzierung durch den Bund bildet eine wichtige Grundlage der Neat.
Ereignis ansehenGotthard oder Splügen?
Ein Tunnel durch den Gotthard würde betriebswirtschaftlich besser abschneiden, der Splügen jedoch der regionalen Wirtschaft mehr bringen, meinen die Experten.
Ereignis ansehenKoordination im Bahnverkehr
Die Planung und der Bau von Strassen und Schienen erfolgen lange ohne Koordination. Während das Strassennetz immer moderner wird, bleibt die Bahn zurück. 1981 greift der Bund ein.
Ereignis ansehenDer Gotthard-Mythos
Der Gotthard ist ein Schweizer Mythos. Er steht für die Wehrhaftigkeit, aber auch für die Transitfunktion der Schweiz.
Ereignis ansehenEin Buch bewegt die Bahn
Selten mischt eine akademische Qualifikationsarbeit die Politik auf. Hans-Jörg Bertschis Buch gibt der Neat neuen Schub.
Ereignis ansehenBahn 2000
Wer von der Neat spricht, soll von der Bahn 2000 nicht schweigen. Sie hat die Verdichtung des Bahnnetzes und den Ausbau der Infrastruktur vorangetrieben.
Ereignis ansehenRealisatoren und Realisatorin
Ogi, Leuenberger, Leuthard: Diese Bundesräte und Bundesrätin realisieren die Neat.
Ereignis ansehenFünf Varianten
Lötschberg-Simplon, Gotthard, Ypsilon oder – zweifach – Splügen? Der Bundesrat will die Varianten Gotthard und Lötschberg-Simplon weiterverfolgen.
Ereignis ansehen«Bahn mit Strasse»
Ein Bericht mit Folgen: Das Büro Infras empfiehlt ein international koordiniertes Vorgehen und die Verlagerung des Strassenverkehrs auf die Schiene.
Ereignis ansehenBestellen, Erstellen, Betreiben
Beim Bau der Neat trennt der Bund zwischen Infrastruktur und Betrieb. Das neuartige Projektmanagement bewährt sich.
Ereignis ansehenGrenzüberschreitende Lösungen
Eine europäische Verkehrskonferenz stellt 1989 in Frankfurt am Main die Weichen für die Schiene. Für die Schweiz dabei ist Adolf Ogi.
Ereignis ansehenDie Ostschweiz muss verzichten
Die Ostalpenbahn ist der Traum der Ostschweiz. Nachdem er geplatzt ist, wird der Landesteil jedoch in der Netz-Variante berücksichtigt.
Ereignis ansehenDer Bundesrat kommt zum Volk
Der Weg zur Neat ist gepflastert mit Informationsanlässen. Ihr Motto: Informieren und Überzeugen. Und nochmals Informieren und Überzeugen.
Ereignis ansehenWindow of opportunity
Manche Chancen kommen nur einmal. Dumm nur, wenn niemand sie erkennt. Ogi aber ist parat.
Ereignis ansehenProblemzone Trasse
Die Planung des Bahnverkehrs ist komplex, weil Züge, die auf der gleichen Schiene rollen, sich nur an wenigen Stellen überholen können. «Trassen» bilden die Planungseinheit.
Ereignis ansehenDas Parlament will die Neat
Als das Parlament sich für den Bau der Neat ausspricht, argumentiert es regional-, umwelt- und europapolitisch.
Ereignis ansehenAbkommen mit Europa
Bevor die Neat vom Volk beschlossen ist, bringt die Politik das Projekt in die Verhandlungen mit Europa ein.
Ereignis ansehenDie Zustimmung der Westschweiz
Von den beiden Basistunnels durch Gotthard und Lötschberg profitieren vor allem Zürich, Bern, das Wallis und der Tessin. Doch auch die Westschweiz hat von der Neat grossen Nutzen.
Ereignis ansehenJa zur Neat
Der Souverän nimmt die Neat-Vorlage deutlich an, damit unter anderem den Neubau der Tunnels Gotthard, Ceneri und Lötschberg.
Ereignis ansehenNein zum EWR
Als die Schweiz knapp das Nein zum Europäischen Wirtschaftsraum beschliesst, geraten ihre verkehrspolitischen Verhandlungen mit Europa ins Stocken.
Ereignis ansehenSchöne Tunnels
Die Neat ist Architektur. Ihre Bauten weisen eine minimalistische Formensprache auf, auch die kaum sichtbaren Tunnels.
Ereignis ansehenDie Neat und Europa
Wirtschaftsvertreter und Politiker sehen die Neat von Anfang an als Projekt, das die Integration der Schweiz in Europa vorantreibt.
Ereignis ansehenDruck der Umweltbewegung
Das «Jahrhundertbauwerk» wird kontrovers diskutiert: Politik, Verwaltung und Umweltorganisationen ringen um gemeinsame Lösungen.
Ereignis ansehenErste Arbeiten
Die Neat ist viel mehr als der Gotthard-Basistunnel, doch die ersten Sondierungen für das Grossprojekt Neat erfolgen am Gotthard.
Ereignis ansehenRaumplanung
Verkehrswege verändern die Landschaft. Daher beschäftigt die Linienführung der Neat die Raumplanung.
Ereignis ansehenJa zur Alpeninitiative
Das überraschende Ja des Stimmvolks zur Alpeninitiative beschleunigt die Entwicklung der Neat.
Ereignis ansehenGrünes Licht für die Netzvariante
Der Bundesrat bestätigt die Neat als Netzvariante. Damit können die beiden Achsen Gotthard-Ceneri und Lötschberg gebaut werden.
Ereignis ansehenVerkehrspolitik als Finanzpolitik
Bundesrat Otto Stich ist überzeugt, dass die Neat mehr koste als die geschätzten 14 Milliarden Franken.
Ereignis ansehenAnschluss ans Ausland
Der Erfolg der Neat hängt vom Ausland ab. Der Güterverkehr auf der Schiene nimmt nur zu, wenn die Achse Rotterdam-Genua modernisiert wird.
Ereignis ansehenRotterdam–Genua
Der Ausbau der Güterachse Rotterdam–Genua kommt nur langsam voran. Beim Anschluss an die Seehäfen ist Italien im Rückstand.
Ereignis ansehenUris Anliegen
Der Kanton Uri ist vom Bau der Gotthardachse besonders betroffen. Er will die Zufahrtsstrecke zum Eisenbahntunnel in den Berg verlegen. Es kommt zu konfliktreichen Verhandlungen mit dem Bund.
Ereignis ansehenJa zur FinöV
Die Finanzierung der Neat ist gesichert: Die Bahnbauten der Schweiz sollen für über dreissig Milliarden Franken modernisiert werden.
Ereignis ansehenDie Aufsicht
Ob das Grossprojekt rechtlich einwandfrei und zweckmässig vorangeht, prüft die Aufsichtsdelegation des Parlaments.
Ereignis ansehenDie SBB als Aktiengesellschaft
Die Bahnreform 1 bezweckt die schrittweise Liberalisierung des Bahnverkehrs.
Ereignis ansehenUnbeachtete Anpassungen
Von der Öffentlichkeit wenig beachtet zieht der Bundesrat den vorher zurückgestellten Bau des Doppelspurtunnels Zürich-Thalwil wieder vor.
Ereignis ansehenDer Baustart
Auch wenn schon vorher Arbeiten stattfinden: Die erste Sprengung am Lötschberg gilt als offizieller Baubeginn der Neat.
Ereignis ansehenDie grosse Verlagerung
Mit dem Ausbau der Neat wird der Güterverkehr durch die Alpen kontinuierlich von der Strasse auf die Schiene verlagert, allerdings langsamer als geplant.
Ereignis ansehenDas Ende der 28-Tonnen-Limite
Neu dürfen vierzig Tonnen schwere Lastwagen die Schweiz durchfahren. Dafür akzeptiert die EU die Schwerverkehrsabgabe.
Ereignis ansehenGeologie und Vermessungen
Der Tunnelbau ist auf wissenschaftliches Wissen angewiesen. Die Geologie erleichtert den Weg durch den Fels.
Ereignis ansehenFeuer mit Folgen
Der Brand im Gotthard-Strassentunnel ist ein Schock. In der Folge werden die Sicherheitsvorkehrungen auch in Eisenbahntunnels verschärft. Der Brand ebnet der zweiten Strassenröhre den Weg.
Ereignis ansehenJa zum Ceneri-Basistunnel
Die Finanzierung des Ceneri-Tunnels ist umstritten. Bundesrat Moritz Leuenberger setzt sich vehement für ihn ein.
Ereignis ansehenDie Kosten
Die Finanzierung des Grossprojekts wird intensiv diskutiert. Thema sind vor allem die steigenden Kosten.
Ereignis ansehenKontrolle im Tunnel
Ein neues Kontrollsystem überträgt die Fahrbefehle über ein digitales Funknetz auf einen Bildschirm im Führerstand.
Ereignis ansehenBau des Ceneri-Tunnels
Der Ceneri-Basistunnel ist das dritte Grossprojekt der Neat. Er steht im Schatten des Gotthard- und des Lötschbergtunnels, wird aber für den Tessiner Regionalverkehr eine neue Ära einläuten.
Ereignis ansehenDurchschlag im Gotthard
Der Gotthard-Basistunnel ist das Herzstück der Neat. Der erste Durchschlag einer Bohrmaschine erfolgt in der Oströhre.
Ereignis ansehenGeschichtsschreibung
Bisher ist nur eine wissenschaftliche Geschichte der Neat erschienen. Verfasst hat sie der deutsche Historiker Markus Höschen an der Universität Paderborn.
Ereignis ansehenDer Lötschberg in Betrieb
Mit der Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels geht ein erster Teil der Neat in Betrieb.
Ereignis ansehenDurchquerung der Piora-Mulde
Die Piora-Mulde droht mit ihrem zuckerkörnigen Gestein den Bau des Gotthard-Basistunnels zu gefährden.
Ereignis ansehenDie 5.4-Milliarden-Etappe
Wie viel kostet die Neat? Erste Schätzungen gehen von zwölf Milliarden Franken aus. 2009 spricht das Parlament die zusätzliche und entscheidende Summe von 5.4 Milliarden.
Ereignis ansehenVon der Zeichnung zum 3-D-Modell
Grosse Bauvorhaben sind minutiös aufzugleisen. Pläne aller Art bilden ihre Grundlage.
Ereignis ansehenDie Freizeittunnels
Die grosse Mehrheit der Menschen, die mit der Bahn die Alpen durchquert, ist nicht beruflich, sondern in ihrer Freizeit unterwegs.
Ereignis ansehenVerzicht auf die Porta Alpina
Die Vision ist populär: Die Porta Alpina soll Sedrun und die Surselva über einen Lift mit dem Gotthard-Basistunnel verbinden.
Ereignis ansehenEine Million Besucher
Während des Baus des Gotthard- und des Lötschberg-Basistunnels hat die Bevölkerung Gelegenheit, das Innere des Bergs zu besichtigen. Der Andrang ist riesig.
Ereignis ansehenDer Vier-Meter-Korridor
Um die grösseren Lasten transportieren zu können, müssen nicht nur die Tunnels, sondern auch andere Bahnbauten angepasst werden.
Ereignis ansehenZwischen Fels und Beton
Der Gotthard-Basistunnel ist ein Hightech-Produkt – und ein Resultat zupackender Hände. Ohne Arbeiter, Maurer und Betonabreiber entsteht kein Tunnel.
Ereignis ansehenTests am Gotthard
In der neuen Gotthardlinie steckt viel Technik. Ihre Funktion wird mit grossem Aufwand überprüft.
Ereignis ansehenDie Tunnels dieser Welt
Wer hat die längste Röhre? Tunnelbau heisst Jagd auf den Weltrekord. Bald wird ein neuer Sieger aufs Podest steigen.
Ereignis ansehenProminente Gäste am Eröffnungsfest
Mit einer pompösen Feier wird 2016 der Gotthard-Basistunnel eingeweiht. Merkel, Hollande und Renzi sind anwesend, die Spitzen der EU nicht.
Ereignis ansehenKosten und Nutzen
Die Neat hat viel gekostet. Wie gross ihr wirtschaftlicher Nutzen ist, wird die Zukunft zeigen.
Ereignis ansehen43'152 Züge
In den ersten Monaten gerät der Verkehr im neuen Gotthard-Basistunnel zuweilen ins Stocken. Die SBB reagieren mit Extrazügen.
Ereignis ansehenSupertore
Die besten Fluchttüren sind im Gotthardtunnel installiert. Ihre Konstruktion verdanken sie der Neat. Die Grossinnovation hat zu vielen kleinen Innovationen geführt.
Ereignis ansehenAn der Kapazitätsgrenze
Der Lötschberg-Basistunnel wird von seinem eigenen Erfolg überrollt. Bereits läuft die Planung für den Ausbau.
Ereignis ansehenVerletzlicher Verkehr
Als in Rastatt im Sommer 2017 Schienen absacken, geht gar nichts mehr. Die Panne zeigt: Das europäische Bahnsystem ist fragil.
Ereignis ansehenZeichen und Ziffern
Jeder Wagen und jede Lokomotive ist gespickt mit rätselhaften Zeichen und Zahlen. Ohne sie würde der Bahnbetrieb nicht funktionieren.
Ereignis ansehenEscher forever?
Die Gotthardlinie kommt dank Basels Politik, der neuen Tunnelbautechnik und einem internationalen Konsens zustande. Eschers Einfluss wird überschätzt.
Ereignis ansehenCeneri, der dritte Basistunnel
Die Neat ist mehr als ihre drei Tunnels, doch diese etappieren den Grossbau medienwirksam. Mit der Fertigstellung des Ceneri-Basistunnels 2020 ist die Neat abgeschlossen.
Ereignis ansehenBergstrecken, was nun?
Die Neat kennt Sieger, aber auch Verlierer. Die Zukunft der weltberühmten Gotthard-Bergstrecke durch das Urserental und die Leventina ist offen.
Ereignis ansehen