Das Stimmvolk nimmt die mit der Europäischen Union ausgehandelten bilateralen Abkommen am 21. Mai 2000 mit 67 Prozent Ja-Stimmen an. Damit wird die 28-Tonnen-Limite für Lastwagen preisgegeben. Der Maximalwert liegt neu bei 40 Tonnen. Dafür akzeptiert die EU die Schwerverkehrsabgabe, die das Verlagerungsziel der Neat unterstützen soll. Zudem regelt das Abkommen die Öffnung der Strassen- und Eisenbahnverkehrsmärkte für Personen und Güter.
« Der Informationsstand der Stimmenden war recht gut. »
Hans Hirter, Wolf Linder, Vox-Analyse der eidgenössischen Abstimmungen vom 21. Mai 2000, Juni 2000